Gefährliche Situationen und verfahrene Loipen am nächsten Morgen: Es gibt gute Gründe, sich an die Loipenbetriebszeiten zu halten. Und nach 17 Uhr lieber Nachtloipen und Stirnlampen-Abende zu nutzen. Ein Einblick.
Der Flüela-Shuttle transportiert wieder bis zum 25. Februar Skitourengeher hinauf zum Flüela Hospiz. Der Bus fährt nur auf Vorreservation, eine Fahrt kostet 15 Franken pro Person.
Wo sonst Autos und Motorräder über die Flüelapassstrasse kurven, können Gäste und Einheimische bald auf einem Schlitten herunterbrettern. Und zwar am 18. Februar beim «Red Bull Sledgends».
Die Schweizer Mountainbike-Rennserie «ÖKK Bike Revolution» kommt zum ersten Mal nach Davos Klosters. Weltklasse-Bikerinnen und Biker wie Nino Schurter oder Sina Frei messen sich auf den Davoser Trails. In weiteren Kategorien stehen Nachwuchstalente und Hobby-Biker am Start.
Der Nachthimmel, Neuschnee und ein Lichtermeer: Am Rinerhorn stimmen die Bedingungen für einen romantischen Abend beim ersten Schlittel-Dating am 4. Februar.
Die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) hat das Eidgenössische Institut für Schnee- und Lawinenforschung (SLF) in Davos zum weltweit führenden Kompetenzzentrum für die Schneebeobachtung ernannt.
Wer sich bereits jetzt für den «Madrisa Trail» in Klosters anmeldet, profitiert bis 1. Mai von einem Frühbucherrabatt. Beim T54-Trail liegen über 50 Kilometer zwischen Start und Ziel. In der zweiten Startkategorie sind es hingegen 24 Kilometer.
Frau Holle war zu Beginn der Woche motiviert. So kann Madrisa dank des Neuschnees und des Pistenteams die Talabfahrt öffnen. Gleichzeitig liegt ausreichend Schnee auf dem neuen «Mässplatte-Trail».
Mit Hockeyschläger und Puck geht es aufs Eis. Allerdings nicht zum Hockeyspiel, sondern zum Eis-Minigolf direkt am Davosersee. Die neue Anlage beim «von Sprecher Haus» ist die Erste dieser Art in der Schweiz.
Wenn die Skifahrer weg sind, beginnt für die Pistenfahrzeug-Piloten die Arbeit: Sie präparieren die Skipisten für den nächsten Tag. Wir haben dem Madrisa-Team über die Schulter geschaut.
Exklusiver geht es kaum: Der Skibekleidungsspezialist Schöffel hat für einen Tag das Skigebiet Pischa gemietet. Und bietet zehn Freetouring-Begeisterten die Möglichkeit, einen unvergesslichen Tag im Schnee zu verbringen. Jetzt mitmachen beim Wettbewerb!
Einsteigen, anschnallen, losfahren: Die Fahrtrainings am Flüelapass auf Schnee und Eis sind zurück. Sichern Sie sich einen Startplatz bei der «Audi Ice Experience» oder beim «Audi Test Drive Davos».
Die Destination Davos Klosters hat den Vertrag mit Sina Frei um ein weiteres Jahr verlängert. Sie ist damit per 1. Januar 2023 die neue Hauptpartnerin der Profi-Mountainbikerin. Ein Gewinn für beide Seiten.
Blick sucht die attraktivsten Skigebiete der Schweiz. Davos Klosters ist gleich zweimal nominiert. Geben Sie uns bis 10. Februar Ihre Stimme und gewinnen Sie mit etwas Glück tolle Preise.
Das «Langlaufzentrum Dario Cologna» in Davos startet mit einem neuen Konzept in die Wintersaison. Unser Tipp für Genussläufer: Langlaufen auf der Herzloipe mit einem Stopp in der Après-Nordic-Lounge.
Von der Fondue-Gondel über ein Pop-up-Restaurant im Polarstations-Look bis hin zum Bubble Tea: Die Gastro-Szene Davos Klosters überrascht Gäste und Einheimische mit neuen Konzepten. Ein Einblick.
Kürzlich hat «Gault & Millau Schweiz» seine neue Ausgabe präsentiert. Mit dabei sind fünf Restaurants aus Davos Klosters. Allen voran die «Chesa Grischuna» in Klosters, die mit 15 Punkte ausgezeichnet wurde.
Davos will bis ins Jahr 2030 der erste klimaneutrale Ferienort der Schweiz werden. Diese ambitionierte Initiative wurde mit dem internationalen Klimaschutzpreis der Arbeitsgemeinschaft «Arge Alp» ausgezeichnet.
Der bekannte Schweizer Lichtkünstler Gerry Hofstetter hat am Sonntagabend mehrere Gebäude in Davos beleuchtet. Damit setzte er zusammen mit der Destination Davos Klosters ein Zeichen der Hoffnung kurz nach dem Start des Jahrestreffens des World Economic Forum, das nach einem zweijährigen Pandemie-Unterbruch wieder stattfindet.
Eine erste TikTok-Kampagne und ein neuer Imagefilm mit einem Hauch von Hollywood: Die Destination Davos Klosters überrascht ihre Community mit neuen Inhalten.
Ganz nah und mittendrin im Geschehen: Die Destination Davos Klosters bewirbt mit einem neuen Video deren Winter-Gästeprogramm. Dank der «Point of View»-Perspektive sind Zuschauerinnen und Zuschauer quasi live mit dabei.
Die Web-App #Aussichtsmeister ist bei der Preisverleihung «Best of Swiss Apps 2021» zweimal mit Bronze ausgezeichnet worden. Und zwar in der Kategorie «Mobile Web» und «Design». Damit zählt die App zu den besten Schweizer App-Projekten des Jahres.