Jeden Adventssonntag verstecken sich jeweils fünf Adventskugeln mit Preisen aus Davos Klosters in Dörfern und Städten in der gesamten Deutschschweiz. Die genauen Standorte und Verstecke werden täglich über eine Instagram-Story und auf der Website bekannt gegeben.
Mit dem T11 und dem T33 ergänzen zwei neue Rennstrecken die bestehenden Lauf-Klassiker T24 und T54 beim «Madrisa Trail Klosters presented by LOWA». Wer sich bereits jetzt anmeldet, profitiert bis 1. Mai von einem Frühbucherrabatt.
Das Skigebiet Parsenn Davos öffnet am Freitag wieder mit täglichem Betrieb. Am Samstag und Sonntag ist zudem die Gotschnabahn als Zubringer aus Klosters geöffnet. Neuschnee und ein breites Angebot von über 16 Pistenkilometern versprechen ein tolles Skiwochenende.
Eine neue schwarze Talabfahrt führt im Skigebiet Jakobshorn direkt vom «Usser Isch» ins Zentrum von Davos Platz. Die Piste erinnert an die verschneiten Wälder der amerikanischen Rocky Mountains und verspricht ein abenteuerliches Fahrvergnügen mit 1000 Tiefenmetern.
Die historische Spionage-Serie «Davos 1917» feiert am 6. Oktober Weltpremiere beim «Zurich Film Festival». Die Serie nimmt Zuschauende mit auf eine Reise in die Geheimnisse des Ersten Weltkriegs und der internationalen Spionage – mitten in Davos.
Neue Themenseite mit 16 Tipps: Speziell für mobilitätseingeschränkte Gäste gibt es in Davos Klosters barrierefreie Unterkünfte sowie rollstuhltaugliche Aktivitäten und hindernisfreie Erlebnisse.
Am Mittwoch haben im Kurpark Davos Bauarbeiten begonnen. Dabei werden spezielle Fundamente verlegt, damit das neue Temporärgebäude während des Spengler Cups und während des Jahrestreffens des World Economic Forums den Schotterrasen schont. Eine Investition in eine nachhaltigere Zukunft.
Das Mountainbike-Mehretappenrennen «Spar Swiss Epic» kann auch in den kommenden drei Jahren in Graubünden ausgetragen werden. Die Partnerorte für die Jahre 2024 bis 2026 sind Davos Klosters und La Punt. Das «Spar Swiss Epic» ist Teil der internationalen «Epic Series» aus einzigartigen Etappenrennen in Europa, Afrika und Australien.
Davos will das «Netto-Null»-Ziel bis zum Jahr 2030 erreichen. Gäste, Kunden, Unternehmen und die Gemeinde speisen dazu gemeinsam den «myclimate Klimafonds Davos». Nun werden daraus erste finanzielle Mittel bereitgestellt, um vier ökologisch nachhaltige Projekte von Betrieben und Vereinen in Davos zu fördern.
An vielfrequentierten Orten in Davos hat das Littering ein akzeptables Mass überschritten. Wer künftig achtlos Abfälle in Davos liegen lässt, absichtlich wegwirft oder illegal entsorgt, muss mit einer Ordnungsbusse von 150 Franken rechnen. Diese neue Regelung im Kampf gegen Littering gilt ab dem 1. Juli 2023.
Neues Raumkonzept, digitale Info-Screens und durchgehend barrierefrei: Seit Beginn der Sommersaison hat das Team der Gästeberatung ihre Arbeit in den neu gestalteten «Tourist Offices» der Destination Davos Klosters aufgenommen.
Vom Zwergen- über den Gadäwäg bis zum Naturlehrpfad: Am 2. Juli eröffnet Klosters den 40 Kilometer langen Wildmännli-Weg mit sieben Etappen und 50 Posten. Er verläuft auf bestehenden Wander- und Themenwegen und ist mit einer Web-App digitalisiert worden.
Ralph van den Berg und Max Chapuis haben in Davos Klosters einen neuen Höhenmeter-Weltrekord aufgestellt. Angelehnt an die «Kenveresting Challenge» bewältigten die beiden in einem 16-stündigen Kraftakt insgesamt 14’623 Höhenmeter bergauf auf Forststrassen und bergab auf Bike-Trails.
Chatbot «Bea» der Destination Davos Klosters verfügt neu über künstliche Intelligenz von «ChatGPT». Gäste erhalten damit einen digitalen Reisebegleiter, der massgeschneiderte Tipps verrät.
Der WMA-Verband (World Masters Association) hat entschieden, dass Klosters erneut den Zuschlag für den «Masters World Cup 2025» erhält. Der Langlauf-Grossanlass dauert eine Woche und findet im März 2025 statt.
Jasmine Flury ist Abfahrtsweltmeisterin 2023. Welche Fehler sie nicht wiederholen will und welche neuen Ziele sie sich nach dem Sensationssieg an der WM steckt, verrät sie im Interview. Die Geschichte unserer Ski-Botschafterin aus Davos-Monstein, die trotz Rückschläge nie aufgab.
Davos will bis ins Jahr 2030 der erste klimaneutrale Ferienort der Schweiz werden. Diese ambitionierte Initiative wurde mit dem internationalen Klimaschutzpreis der Arbeitsgemeinschaft «Arge Alp» ausgezeichnet.
Der bekannte Schweizer Lichtkünstler Gerry Hofstetter hat am Sonntagabend mehrere Gebäude in Davos beleuchtet. Damit setzte er zusammen mit der Destination Davos Klosters ein Zeichen der Hoffnung kurz nach dem Start des Jahrestreffens des World Economic Forum, das nach einem zweijährigen Pandemie-Unterbruch wieder stattfindet.
Eine erste TikTok-Kampagne und ein neuer Imagefilm mit einem Hauch von Hollywood: Die Destination Davos Klosters überrascht ihre Community mit neuen Inhalten.
Ganz nah und mittendrin im Geschehen: Die Destination Davos Klosters bewirbt mit einem neuen Video deren Winter-Gästeprogramm. Dank der «Point of View»-Perspektive sind Zuschauerinnen und Zuschauer quasi live mit dabei.
Die Web-App #Aussichtsmeister ist bei der Preisverleihung «Best of Swiss Apps 2021» zweimal mit Bronze ausgezeichnet worden. Und zwar in der Kategorie «Mobile Web» und «Design». Damit zählt die App zu den besten Schweizer App-Projekten des Jahres.